Letztes Update: Oktober 2025

Hinweis: Aufgrund Änderungen der österreichischen LSB-Verordnung pausieren wir derzeit Neuanmeldungen für unsere Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater*in.

Eine neue Ausbildungsverordnung hat mit Herbst 2022 die Ausbildung zum/zur psychosozialen Berater*in verändert – im Herbst 2024 lief die Übergangsfrist aus. Damit du weißt, was das für deinen persönlichen Bildungsweg bedeutet, findest du in diesem Artikel Antworten auf die sieben häufigsten Fragen rund um die neue Verordnung. 

Mit Herbst 2022 ist eine neue Verordnung für die Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater*in in Kraft getreten.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: 

  • Aus fünf Semestern werden sechs 
  • Umfang von 180 ECTS und damit Anhebung auf Stufe 6 im Nationalen Qualitätsrahmen 
  • Genauer definierte Inhalte und Anrechnungsoptionen 
  • Anhebung des Zeitrahmens auf 4.500 Stunden (inkludiert Präsenzunterricht, Vor- und Nachbearbeitung, Selbststudium und Prüfungsvorbereitung) 

Das wirft bei dir Fragezeichen auf? Verstehen wir. Wir haben für dich die neue Verordnungsdurchkämmt und die Antworten auf einige FAQs gefunden. 

Bis wann muss ich mit meiner LSB Ausbildung starten?

Die Übergangsfrist lief im Herbst 2024 aus. Ein Einstieg in die LSB-Ausbildung nach der alten Verordnung ist dementsprechend nicht mehr möglich.

Muss ich meine Lebensberater Ausbildung schnell fertig haben?

Wir möchten unseren Teilnehmer*innen weiterhin das flexible Modulsystem nach bekannter il-Manier anbieten. Nichts desto trotz werden wir bestimmte Seminare letzten Endes nicht mehr anbieten können. Informiere dich diesbezüglich am besten individuell bei unserem Team – wir erstellen dir gerne einen passenden Bildungsplan, mit dem du entspannt deine Ausbildung in deinem Tempo absolvieren kannst.

Du wirst übrigens keine Seminarvoraussetzungen von der neuen Verordnung einhalten müssen – dein gesamtes Curriculum ist weiterhin nach der bisherigen LSB-Verordnung aufgebaut.

Werden die Kompaktlehrgänge weiterhin angeboten?

Ja – unsere Kompaktlehrgänge, wie zum Beispiel die Trainerausbildung oder auch die Ausbildungen zum/zur Mentaltrainer*in, Horse Assisted Coach oder auch Systemisch-Integrativen Coach, werden wir weiterhin gewohnt anbieten. Nachdem sie nicht unter die LSB-Verordnung fallen, kannst du weiterhin jederzeit damit starten.

Was kann ich mir im neuen Lebensberater Ausbildungs-System anrechnen lassen?

Im neuen Ausbildungsprogramm für Lebens- und Sozialberater kannst du manche deiner bisherigen Ausbildungen und Erfahrungen anrechnen lassen. Wenn du zum Beispiel schon eine Ausbildung in Psychologie, Sozialarbeit oder Coaching gemacht hast, kann das angerechnet werden.

Als Bestandteil der Ausbildung werden außerdem besuchte Seminare und Workshops, die mit Lebens- und Sozialberatung zu tun haben angerechnet. Praktische Erfahrungen, wie Praktika, werden ebenfalls mitberücksichtigt, solange sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Selbst Fähigkeiten, die du durch Selbststudium oder andere Lernformen erworben hast, können zählen, wenn du sie nachweisen kannst. Frage bei deiner Ausbildungsstelle oder Behörde nach, welche Kriterien genau gelten und bereite alle wichtigen Dokumente gut vor, damit alles problemlos angerechnet werden kann. Mehr Detailinfos findest du hier.

Ich bin gerade in Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater*in – Muss ich etwas an meinem jetzigen Bildungsplan ändern?

Wenn du deine Ausbildung bereits begonnen hast, so musst du nichts verändern oder ergänzen. Deine Ausbildung wird trotz der neuen Verordnung anerkannt werden. 😊 

Warum wird die Lebensberater Ausbildung überhaupt verändert?

Dass die Lebens- und Sozialberater Verordnung neu gestaltet wird, liegt am 30 Jahre alten Berufsbild der “Lebens- und Sozialberatung”. Seitdem wurde der Bildungsplan kaum aktualisiert. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) nennt daher als Ziel die Modernisierung der Ausbildung und Anpassung an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. 

Außerdem sollen Inhalte und Anrechnungen von Vorkenntnissen klarer definiert werden. Durch die Ausweitung auf 180 ECTS-Punkte erwartet man sich außerdem eine Aufwertung des Berufsfeldes 

Solltest du jetzt noch Fragen haben, sende uns einfach eine Mail oder ruf uns an. Wir haben stets ein offenes Ohr für dich und deine Anliegen 😊 

Über alle Neuigkeiten und Ergänzungen halten wir dich natürlich weiterhin über unseren Blog und Social Media auf dem Laufenden. 

Wenn du mit Menschen arbeiten und Coaching in Beruf und Alltag integrieren möchtest, informiere dich über unsere systemischen Coach-Ausbildungen und die Mentaltrainer-Ausbildung. Hol dir jetzt die Infomappe mit allen Inhalten, Terminen und weiteren Details.

Systemisch-Integrativer Coach: Hol dir deine kostenlose Infomappe
Mentaltrainer: Jetzt kostenlose Infomappe sichern

Im Hintergrund entwickeln wir zudem neue Aus- und Weiterbildungen (auch online) und Erweiterungen zu unserem aktuellen Angebot. Bleib gespannt, was die nächsten Jahre bringen! 😊

Alles Liebe, dein il Team