Wie du deine Resilienz steigerst – Teil 4: Widerstandsfähig sein im Job
Wir haben bereits gemeinsam die Grundlagen von Resilienz beleuchtet, uns mit diversen Mustern befasst und uns Tool für den Alltag genauer angeschaut. Heute öffnen wir ein neues Kapitel und befassen uns mit der Anwendung von Resilienz im Arbeitsumfeld. Zwischen Meetings, Fristen und den ständigen Veränderungen im Business-Umfeld ist es an der Zeit, deine innere Stärke zu aktivieren und deine Resilienz auf eine neue Ebene zu heben. Starten wir hinein [...]
5 Tipps für einen gelungenen Transfer
Es ist wie ein Samenkorn, das in fruchtbaren Boden fällt – das Wissen, das wir in Seminaren und Lehrgängen teilen, kann das Leben von Menschen nachhaltig verändern. Doch wie oft haben wir es erlebt, dass dieser Samen auf dem Weg vom Seminarraum in den Alltag verloren geht? Ein Seminar ist nur so gut wie der Transfer, der daraus entsteht. Damit dieser Transfer gelingt, haben wir hier für dich fünf [...]
Embodiment im Mentaltraining: Der Schlüssel zur Verbindung von Körper und Geist
Lange Zeit wurden Körper und Geist als getrennte Einheiten betrachtet. Doch diese Vorstellung bringt oft Unausgeglichenheit, Stress und fehlende Verbindung mit sich. Techniken, die nur noch den Geist oder ausschließlich den Körper im Fokus haben, gehören der Vergangenheit an. Embodiment ermöglicht es uns, innere Stärke, Ausgeglichenheit und mentale Klarheit zu entwickeln. Und es erweitert nicht nur unsere persönliche Entwicklung, sondern auch unsere Coaching-Fähigkeiten. Es bietet eine innovative Methode, um [...]
Positive Psychologie und Optimismus im Coaching: Die Kraft des Positiven entdecken
Friedrich Schiller hat einmal gesagt „Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gutgehen wird. Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird“ und Henri Matisse sagte „Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will“. Das Thema Optimismus beschäftigt schon seit Jahren Wissenschaftlicher*innen, Psycholog*innen, Dichter*innen und viele mehr. Mit diesem Blogbeitrag wollen auch wir uns mit dem Thema des Optimismus in der Positiven Psychologie näher auseinandersetzen. [...]
Metapher: Glück oder Unglück
Eines Tages lief einem Bauern das einzige Pferd fort und kam nicht mehr zurück. Die Nachbarn hatten Mitleid mit dem Bauern und sagten: „Du Ärmster! Dein Pferd ist weggelaufen – welch ein Unglück!“ Der Landmann antwortete: „Glück oder Unglück, wer weiß das schon?“ Nach Eingen Tagen kehrte das Pferd zurück und brachte ein Wildpferd mit. “Wie wunderbar”, sagten die Nachbarn: „Erst läuft dir das Pferd weg – dann bringt [...]
Dopamin: Der Schlüssel zum Glücklichsein?
Die Frage, die wahrscheinlich so alt ist, wie die Menschheit selbst: Was ist Glück? In der Wissenschaft haben wir es geschafft, Glück anhand eines Hormons zu definieren – dem Dopamin. Mit genau diesem spannenden Neurotransmitter und wie er unser Glücksempfinden beeinflusst, wollen wir uns in diesem Artikel näher beschäftigen. Was ist Dopamin und wie wirkt es im Gehirn? Dopamin ist ein Neurotransmitter, der als Bote zwischen Nervenzellen fungiert und [...]