Hinweis: Wir bieten aktuell keine LSB-Ausbildung nach der neuen Verordnung an. Mehr zur neuen Verordnung hier.
In letzter Zeit erreichen uns viele Fragen zur Anrechenbarkeit von bereits absolvierten Modulen oder Vorausbildungen im Kontext der früheren Lebens- und Sozialberater (LSB)-Ausbildung. Dieser Beitrag erklärt, wer heute über Anrechnungen entscheidet, was wir noch bescheinigen können – und welche sinnvolle Alternative du jetzt bei uns hast, wenn du deine Arbeit mit Menschen systemisch vertiefen möchtest.
Gesetzeslage in Kürze: Wer entscheidet über Anrechnung?
-
Anrechnungen im LSB-Kontext (z. B. für eine spätere Gewerbeanmeldung oder Berufsberechtigung) sind Behörden- bzw. WKO-Themen.
-
Ausbildungsinstitute dürfen nur Leistungsnachweise über eigene, bei ihnen absolvierte Module ausstellen – sie entscheiden nicht über behördliche Anrechnungen.
-
Wenn du einen LSB-Abschluss außerhalb unseres Hauses anstrebst, kläre bitte direkt mit der zuständigen WKO, ob und in welchem Umfang deine Vorbildungen anerkannt werden.
Wichtig: Wir bieten aktuell keine LSB-Ausbildung nach der neuen Verordnung an. Informationen in älteren Texten zur Fortführung einer LSB-Ausbildung bei uns sind daher nicht mehr aktuell.
Was wir heute für dich tun können
Auch wenn wir keine LSB-Ausbildung (nach neuer Verordnung) anbieten, können wir dich weiterhin wirksam unterstützen:
-
Transparente Leistungsnachweise
Für bei uns absolvierte Seminare/Module stellen wir selbstverständlich Teilnahmebestätigungen aus. -
Systemisch-Integrativer Coach – der sinnvolle nächste Schritt
Wenn du deine Beratungskompetenz systemisch vertiefen und praxisnah in Trainings, One-on-One-Trainings oder in deinem Kernberuf einsetzen möchtest, ist unsere Ausbildung zum Systemisch-Integrativen Coach eine ideale Fortbildung.-
Fokus auf systemisches Denken & Handeln (Rollen, Dynamiken, Kontexte)
-
Direkter Praxistransfer in Unternehmen, Pädagogik, HR, Gesundheit, Sozialbereich, Projekt- & Führungsrollen
-
Geeignet, ohne sofortige gewerbliche Selbstständigkeit Wirkung zu entfalten (z. B. interne Trainings/Programme)
-
-
Orientierung statt Paragraphendschungel
Wir helfen dir, deinen persönlichen Weg zu klären: Welche Ziele verfolgst du? Wo setzt du systemische Kompetenz jetzt schon ein? Welche Optionen hast du ohne LSB-Abschluss – und wie könnte dein nächster sinnvoller Schritt aussehen?
Häufige Fragen
Kann ich meine begonnene LSB-Ausbildung bei euch fertig machen?
Aktuell nicht. Wir bieten aktuell keine LSB-Ausbildung nach der neuen Verordnung an.
Wer rechnet mir Vorbildungen im LSB-Kontext an?
Das entscheidet die zuständige WKO. Ausbildungsinstitute stellen nur Nachweise über eigene Inhalte aus.
Was bringt mir der Systemisch-Integrative Coach, wenn ich LSB ursprünglich im Blick hatte?
Du vertiefst systemische Kompetenz, lernst wirksame Methoden für Training, One-on-One-Trainings und Team-/Führungsarbeit und kannst das Gelernte sofort in deinem beruflichen Umfeld nutzen – auch ohne gleich in die gewerbliche Selbstständigkeit zu gehen.
So kannst du jetzt weiter vorgehen
-
Klärung mit der WKO, falls du eine formale LSB-Laufbahn weiterverfolgen willst.
-
Systemisch vertiefen: Prüfe, ob die Ausbildung zum Systemisch-Integrativen Coach dein aktuelles Ziel (Wirksamkeit, Anwendung, Karriere im Kernberuf) besser unterstützt als ein LSB-Abschluss.
-
Praxisorientiert starten: Plane Trainings/Workshops oder One-on-One-Trainings in deinem Umfeld – der Systemisch-Integrative Coach kann dir dafür die nötige Struktur, Tools und Haltung liefern.
Vertiefe deine systemische Kompetenz für Beratung, Trainings und deinen Kernberuf: Hol dir die Infomappe zum Systemisch-Integrativen Coach mit allen Inhalten, Terminen und weiteren Details – unverbindlich anfordern: Infomappe anfordern.
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt frühere Aussagen zur Fortführung bzw. Anrechnung einer LSB-Ausbildung bei uns. Maßgeblich sind die jeweils gültigen Regelungen der zuständigen Behörde/WKO sowie die Informationen aus unserem aktuellen Ausbildungsportfolio.