Was pferdegestütztes Coaching so einzigartig macht
Coaching mit Pferden? Was soll das denn sein? Reiten, Polo, Voltigieren - da kann man sich noch was vorstellen - aber pferdegestütztes Coaching? Da wiehert das Tier dir dann was? Oder wirst du da zum Pferdeflüsterer? Wer einmal die Chance hatte, ein professionell geleitetes pferdegestütztes Coaching mitzumachen, kann über solche Ideen nur lächeln. Schließlich ist alleine die Erfahrung, mit so einem großen Tier in der “Manege“ zu stehen und [...]
Begrenzende Gedanken
Ein mächtiger König fragte einst einen Weisen, der ihn in seinem Palast besuchte: "Wie ist es möglich, von begrenzenden Gedanken, Gefühlen und Wünschen loszukommen?" Darauf ging der Weise zur nächsten Säule, klammerte sich an sie und rief immer eindringlicher: "Lass mich los, lass mich los, lass mich endlich los!" Der König war verwundert und wollte schon Wachen rufen, um den vermeintlich verrückt gewordenen Mann aus dem Palast zu entfernen. [...]
Familiencoaching mit Patchwork-Familien
Im breiten Feld des Coachings gehören Patchwork-Familien zu einem wachsenden Klientel. Nicht nur weil deren Anzahl beständig steigt - aktuell sind es ca. 10% aller Familien-Konstellationen - sondern auch weil es in diesem Gefüge verständlicherweise großes Konfliktpotential gibt. Hier sind Familiencoaches gefragt, die einzelnen Familienmitgliedern oder dem ganzen System hilfreich zur Seite stehen. Die Herausforderungen in Patchwork-Familien In einem System, in dem nicht nur mehrere Erwachsene und Kinder operieren, [...]
Die 10 wahren Gründe, warum du Trainer/in werden solltest
Du willst selbstständig und unabhängig arbeiten, am besten mit interessanten Menschen und an den tollsten Orten dieser Welt? Klar, du könntest zum Beispiel deine eigene Fluglinie gründen und dich als Pilot/in einstellen - aber bei den teuren Kerosinpreisen und Personalkosten (außer du machst gleichzeitig auch den Job als Flugbegleiter/in und Techniker/in - was leicht das Potential für viel Stress in sich trägt ;)) ist das wohl nicht die effektivste [...]
Neujahrsvorsätze mal anders – Teil 4: Tipps und Tricks zum Durchhalten
„Ausdauer, Geduld, Langmut, Standhaftigkeit, Stehvermögen, Zähigkeit“ sind laut Duden Synonyme für eine der wichtigsten Fähigkeiten, wenn es um das Ändern von Gewohnheiten und das Umsetzen von Vorsätzen geht: das Durchhaltevermögen. Im 4. Teil unserer Serie zu den Neujahrsvorsätzen zeigen wir deshalb einige Tipps und Tricks, die das Durchhalten erleichtern. Das sind die bereits öfter angesprochenen Vorsatz-Unterstützungsaktionen, die du in deine SMARTe Vorsatzformulierung einbauen kannst oder beim Vorsatz-PEAKsen mitbedenkst, wenn [...]
Neujahrsvorsätze mal anders – Teil 3: Gute Vorsätze PEAKsen
Mit Neujahrsvorsätzen ist das so eine Sache – kaum gefasst und ein paar Mal mit großem Enthusiasmus durchgehalten, sind sie oft auch schon wieder vergessen. Das kann daran liegen, dass allein der Akt des Vorsatz-fassens schon eine beruhigende Wirkung auf dein Gehirn hat und es sich schon erfolgreich wähnt; oder daran, dass andere, alte Gewohnheiten einfach stärker und jahrzehntelang erprobt sind; oder daran, dass es schlicht etwas anders zu [...]