Als Coach oder Trainer*in möchtest du sicherlich in der Branche Fuß fassen und mit deinen Coaching- bzw. Trainings-Angeboten erfolgreich sein. Doch wie kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen und deinen potenziellen Kund*innen zeigen, was du draufhast? Hier kommt die E-A-T-Strategie ins Spiel.
Als Aus- und Weiterbildungsinstitut, das bereits jahrelang Marketing betreibt und einen Außenauftritt plant, können wir mit Sicherheit sagen, dass die E-A-T-Strategie eine neue Struktur und frischen Wind in deine Arbeit bringen kann. In diesem Artikel erfährst du, was es mit E-A-T auf sich hat und wie du es einerseits für dein Marketing und andererseits deinen Gesamtauftritt nutzen kannst.
Definition und Bedeutung der E-A-T-Strategie
E-A-T steht für Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (englisch: Expertise, Authority, Trustworthiness). Es handelt sich hierbei um ein Konzept, das von Google bei der Bewertung von Webseiten berücksichtigt wird. Die E-A-T-Strategie lässt sich auch mit einem Gütesiegel vergleichen, das du von Google erhältst – es hilft anderen dabei zu erkennen, ob du vertrauenswürdig bist.
E-A-T ist also ein wichtiger Faktor in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), was eine Methode ist, um die Sichtbarkeit einer Webseite in den nicht-bezahlten Ergebnissen von Suchmaschinen – wie z.B. Google – zu verbessern.
Eine hohe E-A-T-Bewertung bedeutet, dass eine Webseite inhaltlich relevant, zuverlässig und vertrauenswürdig ist. Eine niedrige Bewertung kann dagegen bedeuten, dass die Webseite als unseriös oder nicht relevant von Google angesehen wird.
Warum ist E-A-T für Coaches und Trainer*innen wichtig?
Als Coach oder Trainer*in ist es natürlich wichtig, dass du von potenziellen Kund*innen gefunden wirst. Das betrifft nicht nur deine Suchmaschinenoptimierung, sondern deinen gesamten Auftritt im Internet – über deine Webseite, soziale Netzwerke oder auch über deinen Beitrag auf anderen Seiten deiner Branche.
Doch nicht nur der Umfang deines Online-Auftritts ist wichtig – auch die Qualität wird von Google und Co. bewertet. Dabei wird darauf geachtet, ob potenzielle Kund*innen dir vertrauen und dich als Fachperson wahrnehmen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn es darum geht, dass Kund*innen in dich und deine Dienstleistungen investieren.
Was ist E-A-T?
Was ist Expertise (Fachwissen)?
Expertise bezieht sich auf das Fachwissen, das du als Coach oder Trainer*in besitzt. Es ist wichtig, dass du dein themenspezifisches Fachwissen regelmäßig aktualisierst und erweiterst – beispielsweise durch Fortbildungen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du immer auf dem neuesten Stand bist und deine Kund*innen bestmöglich unterstützen kannst.
Dein Fachwissen ist ein bedeutungsvoller Faktor, wenn es darum geht, potenzielle Kund*innen von deinen Dienstleistungen zu überzeugen. Je mehr du über dein Thema weißt und je besser du in der Lage bist, dieses Wissen zu vermitteln, desto wahrscheinlicher ist es, dass Kund*innen sich für dich als Coach oder Trainer*in entscheiden.
Was ist Authority (Autorität)?
Autorität beschreibt, wie bekannt und einflussreich du in deiner Branche bist. Du kannst deine Autorität beispielsweise dadurch erhöhen, dass du Vorträge hältst, Artikel schreibst oder an Branchenveranstaltungen teilnimmst.
Auch Empfehlungen und Referenzen von anderen Fachpersonen aus deiner Branche können dazu beitragen, dass du mit mehr Autorität wahrgenommen wirst.
Was ist Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)?
Vertrauenswürdigkeit bewertet, wie vertrauenswürdig und glaubwürdig du als Coach oder Trainer*in wahrgenommen wirst. Hier können Kundenbewertungen und Testimonials eine ausschlaggebende Rolle spielen. Auch eine klare und transparente Kommunikation kann dazu beitragen, dass Kund*innen dir vertrauen.
Tipps, um deine E-A-T-Strategie zu verbessern
Zusammengefasst können wir sagen, dass unser Ziel bezogen auf die E-A-T-Strategie ist, Content zu erstellen, der andere begeistern kann, Expertise zu zeigen, die andere von uns überzeugt und eine benutzerfreundliche Webseite zu haben, die regelmäßig gepflegt wird. Im Folgenden haben wir einige Tipps für dich, die dir genau dabei helfen können:
Qualitätsinhalte produzieren
Eine Möglichkeit, um deine E-A-T-Bewertung zu verbessern, ist die Erstellung von hochwertigen Inhalten. Das können Blog-Artikel, Videos oder Podcasts sein, die dein Fachwissen und deine Erfahrungen vermitteln.
Dabei ist wichtig, dass deine Inhalte aktuell, relevant und gut recherchiert sind, damit sie sowohl von deinen Leser*innen als auch von Google als wertvoll, qualitativ hochwertig angesehen werden.
Fachwissen erweitern und sich weiterbilden
Eine kontinuierliche Weiterbildung ist ein wesentlicher Faktor, um dein Fachwissen zu erweitern und deine E-A-T-Bewertung zu verbessern. Hier kannst du beispielsweise an Schulungen, Seminaren oder Konferenzen teilnehmen, um dein Know-How up-to-date halten zu können.
Glaubwürdigkeit durch Erfahrungen und Qualifikationen aufbauen
Je mehr Erfahrungen und Qualifikationen du als Coach oder Trainer*in vorweisen kannst, desto glaubwürdiger wirst du wahrgenommen. Es ist daher relevant, dass du deine absolvierten Aus- und Weiterbildungen sowie deine Erfolge in der Branche auch klar und deutlich präsentierst – beispielsweise auf deiner Webseite und deinen Social Media Kanälen.
Netzwerke aufbauen und Kooperationen eingehen
Netzwerke und Kooperationen können dazu beitragen, dass du als Expert*in in deinem Gebiet wahrgenommen wirst. Suche daher nach Möglichkeiten, um dich mit anderen Spezialist*innen zu vernetzen und eventuell auch Kooperationen einzugehen. Dadurch kann sich auch deine Autorität steigern und zu deiner Glaubwürdigkeit beitragen.
Kundenbewertungen sammeln und Testimonials einholen
Kundenbewertungen und Testimonials sind ein wichtiger Faktor, um das Vertrauen potenzieller Kund*innen zu gewinnen. Suche daher aktiv nach Möglichkeiten, um genau diese zu sammeln.
Du kannst beispielsweise auf deiner Webseite ein Bewertungssystem einrichten oder Kund*innen aktiv nach ihrem Feedback fragen. Auch das Einholen von Testimonials von zufriedenen Kund*innen kann dazu beitragen, dass du als vertrauenswürdige/r Coach bzw. Trainer*in wahrgenommen wirst.
Social Media Präsenz verbessern und Engagement fördern
Eine starke Social Media Präsenz kann dazu beitragen, dass du von potenziellen Kund*innen gefunden wirst und somit deine E-A-T-Bewertung verbessert wird. Achte daher darauf, dass du regelmäßig Beiträge auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder LinkedIn veröffentlichst und aktiv mit deiner Zielgruppe interagierst.
Auch die Verwendung von Hashtags und die Teilnahme an relevanten, branchenspezifischen Diskussionen können dazu beitragen, dass du als Expert*in in deinem Feld wahrgenommen wirst.
Gastbeiträge auf Seiten bzw. in Magazinen aus der Branche schreiben
Die Veröffentlichung von Gastbeiträgen auf anderen Webseiten oder in Magazinen aus der Branche kann dazu beitragen, dass du als Fachperson wahrgenommen wirst und deine Autorität in der Branche steigerst. Suche daher nach Möglichkeiten, um Gastbeiträge zu veröffentlichen und dein Fachwissen zu teilen.
E-A-T ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, als Coach oder Trainer*in in der Branche erfolgreich zu sein. Eine hohe E-A-T-Bewertung bezogen auf dein Gesamtmarketing kann dazu beitragen, dass potenzielle Kund*innen dir vertrauen und dich als Spezialist*in auf deinem Gebiet wahrnehmen.
Hättest du gerne noch mehr Tipps und Tricks zum Thema Marketing für Coaches, Trainer*innen und Co.? Dann schau doch mal bei unseren Blogbeiträgen „Personenmarketing für Coaches, Trainer*innen und LSB“ und „Marketing für Lebens- und Sozialberater*innen – Mehrwert bringt mehr Wert“ vorbei. Und mehr Informationen zur Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater*in findest du hier.