Neuigkeiten von il – Das il Blog2023-12-06T14:24:23+01:00
2702, 2020

Seminarraum 2.0 – So garantierst du mit digitalen Tools den Lernerfolg

Was ist digitales Lernen? Welche Hilfsmittel gibt es? Wie können sie am besten im Trainingsalltag eingebaut werden? Der Dschungel an digitalen Möglichkeiten ist in den letzten Jahren groß geworden. In diesem Artikel geben wir dir deshalb einen umfassenden Überblick über vielfältige Tools für jeden Bedarf und die Wichtigkeit des Digital Learnings.  Digitales Lernen der Zukunft  Smartphones, Tablets, Laptops, Apps – für die Generation Y und Generation Z gehören sie schon lange selbstverständlich zum Alltag dazu. Mittlerweile sind digitale Tools bereits so [...]

2002, 2020

Wie du durch Power Posing an Selbstvertrauen gewinnst

Nervosität und Unsicherheit sind besonders vor wichtigen Präsentationen, Meetings oder Vorstellungsgesprächen unerwünscht. Mit Hilfe bewusster Körperhaltungen können wir unseren Hormonhaushalt zu unseren Gunsten verändern und damit schnell für den nötigen Schub an Selbstbewusstsein sorgen. Wie genau? Mit sogenannten Power Poses.  Wir kennen es aus der Tierwelt: Der stolze Löwe trägt den Kopf mit seiner prächtigen Mähne hoch, die Brust streckt er nach vorne, der Gang ist anmutig. Bereits seine Körpersprache lässt schlussfolgern, dass es sich um den “König der Tiere” handelt. [...]

3001, 2020

Wie du deine Resilienz steigerst – Teil 3: Erkenne deine Muster & brich sie auf!

“Das ist so typisch für mich” - in manchen Situationen verhalten wir uns stets ähnlich. Uns unterlaufen dieselben Fehler, wir zeigen dieselben Reaktionen und handeln nach denselben Mustern. Wie können wir verhindern, dass schlechte Gewohnheiten zu ungeliebten Lastern werden und wodurch lassen sich unsere guten Gewohnheiten zu Multiplikatoren für Resilienz machen?  Ein Sprichwort besagt, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das zeigt sich nicht nur an unserem Essverhalten, unseren präferierten Lernmethoden [...]

2101, 2020

Wie du deine Resilienz steigerst – Teil 2: Fünf Tools für den Alltag

“Psychische Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen” - so wird Resilienz im Duden beschrieben. Im ersten Teil unserer Resilienz-Serie haben wir das bereits näher beleuchtet. Damit du nicht nur theoretisch Bescheid weißt, sondern auch zur Umsetzung kommst, liefern wir dir heute fünf Tipps, wie du deine Widerstandsfähigkeit steigerst.  In unserem letzten Blogbeitrag haben die sieben Säulen der Resilienz bereits aufgezeigt, welche Aspekte besonders wichtig sind, wenn es um [...]

1401, 2020

Wie du deine Resilienz steigerst – Teil 1: Raus aus dem Hamsterrad!

Von Zeit zu Zeit legt uns das Leben Steine in den Weg. Manchmal kleinere, die mühelos überwunden sind. Manchmal größere, über die es nicht zu stolpern gilt. Resiliente Menschen meistern sowohl die kleinen als auch großen Hürden des Lebens mit mehr Leichtigkeit. Die gute Nachricht? Wir alle können unsere Resilienz bewusst stärken!  Trennungen, Krankheiten, Kündigungen, Umzüge oder hohe Jobanforderungen – die Herausforderungen des Alltags sind vielfältig. Wirft uns etwas davon aus [...]

701, 2020

Warum deine Neujahrsvorsätze scheitern (dürfen) und wie du daraus lernst

Silvester ist gut überstanden und mancher hat sich schon die Frage gestellt: Welche Neujahrsvorsätze mache ich mir dieses Jahr? Eine Frage, die von vielen schon im Vorhinein verworfen wird, da besagte Vorsätze “sowieso nie eingehalten werden” oder “ohnehin nichts bringen”. Wir sagen: das macht nichts! In diesem Artikel verraten wir dir, warum du 2020 dein Scheitern zelebrieren solltest und wie du ein Erfolgserlebnis daraus machen kannst.  Mehr Sport, das Smartphone öfter [...]

Nach oben