Achtung! Dieser Beitrag ist zum Einschlafen!
Angst und Stress sind zunehmende Probleme in unserer Gesellschaft. Deshalb nehmen sich auch immer mehr Forscher dieses Themas an. In einer Studie von Mindlabs UK wurde zum Beispiel der positive Einfluss von Musik auf Angst und Stress getestet. Dafür wurden die Teilnehmer verschiedenen Stress und Angst auslösenden Situationen ausgesetzt und ihnen dabei unterschiedliche Musikstücke vorgespielt. Währenddessen wurden ihre Gehirnaktivität (EEG), EKG, Blutdruck, Atmengeschwindigkeit und diverse Blutparameter aufgezeichnet. Das Lied, [...]
Kennst du FOMO? Nein? Dann hast du was verpasst!
Du hast noch nie von FOMO gehört? Dann müssen wir das ändern, da hast du was verpasst! Denn FOMO ist die Kurzform für „Fear of missing out“, also die Angst etwas zu verpassen. FOMO hat in den letzten Jahren einen Siegeszug durch die geplagten Seelen von Jugendlichen rund um den Globus hingelegt und ist mittlerweile auch bei Erwachsenen angekommen. Denn verpassen kann ich ja unendlich viel: die besten Erfahrungen, [...]
Wir sind nominiert!
Nach der erfolgreichen Teilnahme und dem Bronze-Gewinn beim österreichischen Constantinus-Award haben wir schon wieder gute Nachrichten von der Preisträgerfront erhalten. Dieses Mal ganz international aus Köln, wo der Europäische Preis für Training, Beratung und Coaching vergeben wird. Wir sind auch dieses Jahr für den europäischen "Branchen-Oskar" nominiert, mit dem wir gute Erinnerungen verbinden. Vor 2 Jahren konnten wir die Gold-Medaillie für unser Projekt "Basiskompetenztraining für Lehrlinge" nach Hause bringen - [...]
Die Coaching Spielregeln – Was tut ein Coach?
Coaching ist ein in den letzten Jahren beinahe schon inflationär benutzter Begriff und man bekommt fast den Eindruck, dass heutzutage „eh schon jeder“ Coach ist. Definiert ist das Coaching als ein interaktiver personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess , der zeitlich begrenzt, themenbezogen und zielorientiert stattfindet. Der Begriff Coach hat seine Wurzel im Ungarischen und bedeutet eigentlich „Kutsche“ - also etwas, das uns von einem Ort zu einem anderen bringt - [...]
Digital Learning für Trainer/innen – Realität 2.0
Digitales Lernen im Seminarraum ist in aller Munde. Was das allerdings konkret für Trainer/innen bedeutet, ist sehr unterschiedlich. Ist es schon „Digital Learning“, wenn man ab und zu als Vortragende/r ein YouTube-Video oder eine Prezi-Präsentation zeigt, oder braucht es dafür mehr Interaktion und technischen „Aufwand“? Realität ist dabei ein weiteres Stichwort. Denn wenn wir von digitalem Lernen sprechen, dann hört man immer wieder den Begriff „Augmented Reality“, also „Erweiterte [...]
Was wir von Vera Birkenbihl als Trainerin lernen können
Vera F. Birkenbihl ist eine Legende. Sie begeistert jetzt, fast 6 Jahre nach ihrem viel zu frühen Tod, noch immer die Massen. Millionen neuer Views ihrer Videos auf YouTube und Facebook zeigen ganz klar, dass ihre ganz individuelle und mitreißende Art als Trainerin völlig zeitlos ist. Sie selbst hätte das wohl sehr gefreut: Schon 2009 hat sie einen Blogbeitrag über Webinare verfasst und dabei über die Möglichkeiten, als Trainer/in durch [...]