Aufschieberitis los werden – 9 Tipps, um weniger zu prokrastinieren
Manchmal fühlt es sich so an, als müssten wir nicht nur über unseren eigenen Schatten springen, sondern über eine riesige Steinmauer, wenn es darum geht, ein lange aufgeschobenes To-Do zu erledigen. Damit dir das in Zukunft leichter fällt, haben wir für dich Ideen gesammelt, wie du der Trödelei den Rücken zukehren kannst. Ein unangenehmes Telefonat, das Gespräch mit der Chefin, das Lernen für die Prüfung oder das erste Training am Weg zum gesteckten Fitness-Ziel – manches lassen [...]
Gewaltfreie Kommunikation – So führst du wohlwollende Gespräche
Anschuldigungen, Forderungen, Drohungen oder gar Beleidigungen sind leider keine Seltenheit in der Gesprächsführung vieler. Das Prinzip der “Gewaltfreien Kommunikation” will dem entgegenwirken und Menschen dabei helfen, andere mit ihren Worten nicht zu verletzen und auf einer wertschätzenden und bedürfnisorientierten Basis zu kommunizieren. “Damit hilfst du mir jetzt besser, sonst schläfst du heute am Balkon” - ein Satz, wie wir ihn wahrscheinlich so oder ähnlich alle schon einmal an eine*n Partner*in, ein Kind oder eine*n Mitbewohner*in gerichtet haben. Auch [...]
Tu, was du nicht (lassen) kannst – Warum mutige Entscheidungen mehr bringen
Wir gehen halbherzige Kompromisse ein. Wir nehmen den Weg, den wir immer schon gegangen sind. Wir sprechen mit denselben Menschen, an denselben Orten und manche werden dann morgens wach und fragen sich, warum sich nichts ändert. Ein Plädoyer für mutiges Handeln, das Ungemütliche und den Versuch, das Unmögliche zu erreichen. In uns allen schlummert irgendwo ein kleiner Schweinehund, der uns zur Bequemlichkeit nötigt. Auch wenn viele ihn gerne [...]
Training von A bis Z – Alles was du über die Arbeit als Trainer*in wissen solltest (Teil 1)
Wer selbst als Trainer*in im Seminarraum stehen möchte, sollte mehr bedenken, als man es als Teilnehmer*in vermuten würde. Für alle Trainerinnen und Trainer – und solche, die es noch werden wollen – haben wir dafür das ABC an Do’s and Don’ts im Seminarraum gesammelt. Eine Liste über Copyrights, Picasso und vieles mehr. Gute Trainerinnen und Trainer sind die wahren Superheld*innen der Seminarräume - sie haben immer die passende Übung in petto, sie kennen [...]
Manipulativ und unseriös? 7 NLP Mythen im Faktencheck
NLP ist doch diese böse Hypnosemethode, die Politiker*innen verwenden, um Menschen zu manipulieren – oder? Über das Neurolinguistische Programmieren kursieren viele Gerüchte in der Gegend herum. Zeit, sie unter die Lupe zu nehmen. In unserem Faktencheck gehen wir der Frage auf den Grund, welche Kritiken einen wahren Kern haben und wo es sich um Vorurteile handelt. Als zertifiziertes Ausbildungsinstitut für NLP erreichen uns häufig Fragen rund um das viel thematisierte Neurolinguistische [...]
Entscheidungen treffen leicht gemacht – 8 Hacks für große und kleine Entschlüsse
Das Dilemma beginnt für einige schon morgens vor dem Kleiderschrank: das eine Shirt anziehen oder das andere? Beim Mittagessen in der Kantine Menü 1 oder 2 nehmen? Cappuccino oder Espresso? Nach der Arbeit zum Sport oder zu Freunden? Sommerurlaub am Campingplatz oder im Verwöhn-Apartment? Entscheidungen sind ein wiederkehrender Bestandteil unseres Lebens und während die meisten Entscheidungen in Alltagssituationen kaum ins Gewicht fallen, so können uns andere doch über längere [...]